Wir sind da für Schruns.
Weil’s um Schru goht.

Es ist eine große Verantwortung, die eigene Heimatgemeinde gestalten zu dürfen.
1. Kuster Jürgen
Bürgermeister, 1970
Hohe Lebensqualität ist wichtig. Diese ausgewogen weiterentwickeln, dafür setze ich mich ein.
2. Haumer Norbert*
Bautechniker, 1964
TUN – nicht nur darüber reden. Mein Motto privat und in meiner politischen Arbeit.
3. Ladurner-Strolz Heike
Hotelier, 1969
Die Herausforderungen der Landwirtschaft und der Nachhaltigkeit motivieren mich wieder aktiv mitzuwirken.
4. Schrottenbaum Bernhard
Landwirt, 1988
Politische Grenzen sprengen - Menschen verbinden - Jugend und Mobilität fördern - ein Schruns für alle gestalten.
5. Kieber Tobias
Wirt, 1979
Eine vorausschauende Finanzpolitik und die Baukultur in Schruns liegen mir am Herzen.
6. Vergud Peter
Gemeindesekretär, 1960
Es ist mir wichtig, die Zukunft für uns, unsere Familien und unsere Umwelt positiv zu gestalten. Deshalb bin ich gerne Teil dieses super Teams.
7. Fritz Nina*
Holzbautechnikerin, 1985
Der zukünftige Tourismus braucht neue und nachhaltige Ideen.
8. Mäser Raphael*
Hotelier, 1990
Vereine und Ehrenamt sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ortes. Als aktives Vereinsmitglied und Feuerwehrmann lebe ich dies.
9. Jenny Martin
Softwareentwickler, 1988
Ich engagiere mich im Ausschuss „Leben in Schruns“, insbesondere für die Schrunser Seniorinnen und Senioren.
10. Winterhoff Reinhard
Pensionist, 1946
Ein familiäres und umweltbewusstes Schruns liegt mir am Herzen – das heißt –nachhaltig Schruns gestalten.
11. Scheibenstock Theresa*
Studentin, 1993
Investitionen in die Zukunft sind wichtig. Kinder – (Aus)-Bildung – Kultur – Wirtschaft … für ein lebenswertes Schruns.
12. Gantner Michael
Geschäftsführer, 1974
Qualität im Tourismus und in der Infrastruktur - für ein gutes Miteinander von Einheimischen und Gästen.
13. Fussenegger Martin*
Kaufmann, 1971
Generationendenken ist mir wichtig – auch unsere Kinder sollen kleinstrukturierte Landwirtschaft und unsere Kulturlandschaft erleben können.
14. Netzer Martin
Techniker/Landwirt, 1994
Die Mitarbeit in der Gemeindevertretung und die Umsetzungen von Themen und Projekten interessiert mich sehr.
15. Kieber Michael
Elektrotechniker, 1983
Neue Wege gehen und unser Schruns nachhaltig für alle Generationen gestalten.
16. Spannring-Isele Birgit*
Unternehmerin, 1977
Schruns als „the place to be” für Jung und Alt festigen und gleichzeitig den Schulterschluss der Gemeinden im Montafon hinsichtlich Wirtschaft, Tourismus und Mobilität forcieren.
17. Zugg Martin*
Kaufm. Angestellter, 1983
Schruns als attraktiver, authentischer Ort, im Gleichgewicht für Einheimische und Gäste.
18. Schmid-Juen Bettina*
Gastronomin, 1966
Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Die Sicherung der medizinischen Versorgung und Pflege in Schruns sind meine Herzensthemen.
19. Van Dellen Christof
Apotheker, 1963
Schruns soll ein chancenreicher Lebensraum für unsere Kinder sein. Für die Anliegen von Schruns bin ich auch gerne Sprachrohr in Bregenz.
20. Vonier Monika
Politikerin, 1980
Als Jurist und angehender Anwalt möchte ich durch mein rechtliches Know-how dafür sorgen, dass unsere Ziele schnellstmöglich für euch umgesetzt werden.
21. Rudigier Jan*
Anwaltskonzipient, 1991
Mein spezielles Anliegen ist die Stärkung der Wirtschaft, sowohl touristisch, als auch im Handwerk und Gewerbe.
22. Ganahl Werner
Unternehmer, 1967
Ehrliches und vertrauensvolles Miteinander sowie achtsamer Umgang mit unserer Umwelt ist für mich von großer Wichtigkeit und dies möchte ich in allen Bereichen vorleben und verstärken.
23. Oberer Claudia*
Angestellte, 1982Weitere Kandidaten auf unserer Liste
- Durig Richard*, Unternehmer, 1964
- Steiner Bernd*, Pensionist, 1965
- Kuster Stefanie*, Kaufm. Angestellte, 1986
- Gamon Werner, Pensionist, 1948
- Spannring Roman, Kfz Mechaniker, 1982
- Zuderell Thomas*, Geschäftsmann, 1969
- Walser Martin, Tischlermeister, 1966
- Eigner Waltraud, Pensionistin, 1941
- Sander Richard*, Schuhmacher, 1959
- Kieber Richard, Zimmerer, 1957
- Maier Gernot, Angestellter, 1970
- Prautsch Kurt, Pensionist, 1943
- Wiederin Johannes, Pensionist, 1942
- Fitsch Emil*, Bauleiter, 1958
- Zudrell Walter*, Pensionist, 1958
- Dönz Hanno*, Bergführer, 1966
- Wachter Marion*, Unternehmerin, 1968
- Hueber Karl, Pensionist, 1949
- Gantner Wilhelm, Pensionist, 1949
- Pürer Ernst, Pensionist, 1946
* Parteifrei